Wir finden und analysieren die relevanten Pain Points und wir initiieren Prozesse und geben Perspektiven, die verändern und bewegen. Dabei unterscheiden wir folgende Vorgehensweisen.
Märkte verändern sich, Wettbewerbsumfelder sind dynamisch wie nie zuvor – was bedeutet das für die Marke? Brand Transformation bedeutet in der Regel, das Markenbild, die Werte und die Wahrnehmung einer Marke maßgeblich zu verändern. Kontinuierlich oder stufenweise. Oft braucht es die Perspektive von außen, um Chancen und Risiken zu erkennen und die Marke einer erfolgreichen Brand Transformation zu unterziehen.
So war das auch bei Media Frankfurt, Marktführer der deutschen Flughafenwerbung und Tochter von Fraport. Was es gab, war ein funktionierender Vertrieb für eine schier unübersehbare Menge an Werbemöglichkeiten am Frankfurter Flughafen.
Was es nicht gab, war ein kraftvolles Markenversprechen mit klarer und operativer Unterstützungspower für den Vertrieb. Die durchgeführte Brand Transformation schuf mehr Raum für Vertrieb und Marketing.
Es entstand eine emotionale Spielfläche und damit ein neues Terrain zur Steigerung des Unternehmenserfolgs.
Erfolgreiches Brand Positioning steuert, wie eine Marke sich im Bewusstsein der Zielgruppen differenziert, positioniert und emotional verankert.
Manchmal sind Unternehmen schon sehr erfolgreich, bevor sich jemand mit dem Thema Brand Positioning auseinandergesetzt hat. Alles hat sich seit Gründung ganz positiv entwickelt. Sie haben ein gutes Produkt, einen motivierten Vertrieb, wohlwollende Handelsstrukturen und zufriedene und treue Kunden. Und trotzdem stoßen sie an ihre Grenzen. Irgendetwas hindert sie am Fliegen. Was fehlt ist eine klar gesteuerte und magnetische Marken Positionierung.
So war das auch bei manduca, Marktführer bei Babytragen. Den Hersteller von Babytragen trafen wir vor mehr als 15 Jahren und entwickelten ein Brand Positioning das bis heute die Marke erfolgreich trägt.
Wenn es darum geht einem StartUp ins Markenleben zu helfen, dann liegt eine ganz besondere Verantwortung bei der Werbeagentur. Ein Geschäftsbetrieb ist noch nicht vorhanden, es gibt kein Einkommen, stattdessen nur Kosten und das Budget ist, wenn überhaupt vorhanden, extrem begrenzt. Gleichzeitig benötigt das StartUp aber Alles!
Markenstrategie, Positionierung, Zielgruppendefinition, Markenversprechen, Markenaufbau und visuelles Erscheinungsbild, Logo, Guideline-Dokumente für konsistente Kommunikation, Markteinführungs- und Go-to-Market-Strategien und vieles mehr.
Als wir die Inhaber des StartUps LÄSSIG das erste Mal trafen, war die Frage nicht WIE. Die Frage war OB. Nämlich OB die bis dato reine Vertriebsgesellschaft es wagen solle, eine eigene Marke für die Zielgruppe ‚junge Mütter‘ zu gründen und in den Markt zu bringen.
Dass unsere, in diversen Workshops erarbeitete Empfehlung die richtige war, zeigt die Tatsache, dass LÄSSIG heute zu den international erfolgreichsten Marken im Markt für Babyprodukte und Kinderprodukte gehört.
Corporate Design (CD) oft fälschlich als Corporate Identity (CI) bezeichnet, ist das visuelle Sprachrohr der Unternehmensstrategie. Das Corporate Design übersetzt Ziele, Werte und Positionierung in erkennbare Gestaltung und Marken-Erlebnisse.
Wer ein neues Unternehmensleitbild im alten Corporate Design versteckt, verspielt Chancen, Kraft und ein großes Potenzial. Diesen Fehler wollte unser Kunde SÜWAG Energie AG nicht machen.
Als SÜWAG, ein Tochterunternehmen von E-ON, uns 2023 mit der strategischen Weiterentwicklung des Corporate Design betraute, war es unsere Aufgabe, das bestehende Corporate Design so weiterzuentwickeln, dass das neue Unternehmensleitbild sichtbar und spürbar wird.
Angestrebt und erreicht wurde eine deutliche Veränderung und Dynamisierung der Markenwahrnehmung SÜWAG Energie AG. Sowohl nach innen, wie auch nach außen in Richtung der Kunden (B2C & B2B).
Neben der Verantwortung für die Weiterentwicklung des Corporate Design fungieren wir als Lead-Agentur für die Integration des Designs in die diversen Projekte, die von anderen Agenturen der SÜWAG betreut werden.
Die Evolution einer Marke findet in der Regel auf verschiedenen Ebenen statt. Es gilt die Marke schrittweise und konsistent, sich verändernden Herausforderungen anzupassen, ohne die eigenen Grundwerte zu verlassen und relevante Kernversprechen zu verlieren.
Seit 2016 sind wir verantwortlich für die Brand Evolution der Marke Wiltmann. Bekannt hauptsächlich für Salami auf runden Teller-Verpackungen im Kühlregal, bewegt sich die Marke in einem Markt, der durch vegetarische/vegane Trends, durch verändertes Verbraucherverhalten und durch neue Wettbewerber gekennzeichnet ist.
Diesen Herausforderungen muss eine Brand Evolution mit tragfähigen Lösungen begegnen, ohne mit den eigenen Markenwerten zu brechen oder Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Wiedererkennbarkeit zu riskieren.
Brand Communication bezeichnet die strategische Planung und Umsetzung aller Botschaften, Kanäle und Erlebnisse, mit denen eine Marke wahrgenommen wird. Grundlage dafür ist eine kraftvoll differenzierende Marken-Positionierung, die alles zusammenhält und verstärkt.
Als uns das etablierte Design Möbel Haus KONTRAST in Frankfurt beauftragte, ihm durch die Neuausrichtung der Brand Communication vor allem jüngere Zielgruppen zu erschließen, entwickelten wir zunächst eine Positionierung und eine Strategie der Abgrenzung zu den Möbelhäusern in den Gewerbegebieten des Umlands und den Design-Möbel-Ketten der Innenstadt.
Darauf aufbauend galt es dann herausragende Dinge zu tun, merkwürdig und positiv anders zu sein, um der Marke wieder Sichtbarkeit und emotionale Relevanz zu verschaffen.